Veranstaltungen

Diese Veranstaltungen haben wir geplant.

(Änderungen vorberhalten)

Auftaktveranstaltung der Richard-Siegmann-Stiftung

Digitale Auftaktdiskussion zum Thema „Rostock und die Klimakrise – Ermutigung zu ihrer Bewältigung".

25.05.2021

18:00 Uhr | Digital

Digitale Auftaktdiskussion zum Thema „Rostock und die Klimakrise – Ermutigung zu ihrer Bewältigung".

Moderatorin Frau Dr. Kristina Koebe diskutiert u.a. gemeinsam mit Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und VertreterInnen der fridays, der students und der scientists for future über Ideen und Vorschläge zur Eindämmung der Klimakrise in der Hansestadt Rostock und einem längst überfälligem Paradigmenwechsel der Politik.

Richard-Siegmann-Medaille

Die Diskussionsrunde der Richard-Siegmann-Stiftung ist der traditionelle Auftakt zur Ausschreibung der Richard-Siegmann-Medialle.

Hierbei handelt es sich um einen Förderpreis für Unternehmen, Institutionen, Vereine, Netzwerke oder Personen. In diesem Jahr werden damit Projekte ausgezeichnet, die sich lokal für die Eindämmung der Klimakrise engagieren. Die Stiftung möchte Rostocker Initiativen sichtbar machen und würdigen, die mit viel persönlichesm Einsatz in den letzten 2 Jahren zum Umdenken in unserer Gesellschaft beigetragen haben. Neben realisierten Projekten können auch Ideen und Konzepte eingereicht werden, deren Umsetzung noch geplant oder noch nicht abgeschlossen ist.

Die Vergabe der Richard-Siegmann-Medaille findet am 9. November 2021 statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.

Weitere Informationen: www.siegmann-stiftung.de

 

Fahrtage der Rostocker Nahverkehrsfreunde

Jeden Sonntag im September.

Vom 3. bis 24. September 2023 bieten die Rostocker Nahverkehrsfreunde jeden Sonntag von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr Fahrten mit Traditionsstraßenbahnen und einem Bus an.

Strecke

Die Traditionsstraßenbahnen fahren zwischen Neuer Friedhof und Dierkower Kreuz und passieren dabei den Doberaner Platz und das Steintor.
In diesem Jahr ist auch ein Traditionsomnibus unterwegs. Dieser fährt zwischen Westfriedhof und Erich-Schlesinger-Straße.

Termine & Fahrzeuge

Steigen Sie ein und genießen Sie an diesen Tagen das nostalgische Flair unserer historischen Fahrzeugen:

Termin

Straßenbahnen

Bus

Sonntag, 3. September

Wagen 1 und 704

Ikarus HKOM 214

Sonntag, 10. September

Wagen 1 und 26

Ikarus HKOM 214

Sonntag, 17. September

Wagen 46 und 704

Ikarus HKOM 214

Sonntag, 24. September

Wagen 1 und 46

Ikarus HKOM 214

Fahrplan

Fahrkarten

Zum Mitfahren benötigen Sie einen gültigen Fahrausweis des VVW (z.B. Monatskarte, Tageskarte oder Einzelfahrkarte) oder das Deutschland-Ticket.
Wenn Sie beim Einsteigen noch kein Ticket besitzen, verkauft Ihnen der Wagenschaffner gern eine Einzelfahrkarte (2,80 €).

 

Samstags: Ganzjährig im depot12

Wir treffen uns regelmäßig jeden Samstag im depot12. (Während der Corona-Einschränkungen entfallen diese Treffen.)

Als Nahverkehrsfreunde tauschen wir uns über Historisches aus, pflegen und warten die historischen Fahrzeuge der RSAG und kümmern uns um die Ausstellung.

Kommen Sie uns doch mal besuchen!

  • Treffpunkt: depot12 in Marienehe
  • Zeit: 9:00 - 12:00 Uhr

Bitte melden Sie sich vorher an: RostockerNahverkehrsfreunde@rsag-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

Anfahrt zum depot12

Über uns

 

 
Gefällt mir
Kontakt
Anfahrt