Das Wort "depot"- es kommt aus dem Französischen und steht dort im übertragenden Sinne für Aufbewahrungsort von Fahrzeugen.
Die "12" ist -ganz klar- eine Liniennummer. Über 60 Jahre waren Marienehe und die "12" eng mit einander verbunden. Diese Assoziation ließen wir in die Namensgebung mit einfließen. Gebaut wurde die Wagenhalle 1998, der Ausstellungsbereich folgte im Jahr 2002.
Nachdem die Rostocker Nahverkehrsfreunde zuvor schon auf dem inzwischen abgegebenen Betriebshof Fahnenstraße eine kleine Ausstellung betrieben, konnte im April 2003 das neue Domizil bezogen werden. Gut ein Jahr später, am 15. Mai 2004 eröffnete dann pünktlich zum großen Jubiläum "100 Jahre Elektrische für Rostock" die neu gestaltete Ausstellung.
Wir arbeiten aktiv daran, die Ausstellung zu erweitern.
Im Jahr 2014 feierten wir unser 10jähriges Jubiläum: Zum Nachlesen ein kleiner Blick zurück ...